ALLES FÜR DIE HOME BARISTIS.

UNSERE BARISTA TIPPS.

Egal, ob zum Thema Espresso, Milchschaum, ganze Bohne, Siebträger oder Zubehör, hier bekommst du Tipps.

Mahlgradeinstellungen

Frisch gemahlener Kaffee schmeckt einfach am besten! Röstkaffee ist eines der aromatischsten Lebensmittel, die wir kennen. Doch viele der Aromastoffe sind flüchtig und lösen sich mit der Zeit, im wahrsten Sinne des Wortes, in Luft auf. Das Mahlen der Kaffeebohnen vergrößert die Oberfläche des Kaffees, so dass noch mehr Aromastoffe schneller verloren gehen können. Man sagt, dass in den ersten 15 Minuten nach dem Mahlen bereits ein sehr großer Teil der Aromastoffe verloren geht. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir den Röstkaffee nach Möglichkeit immer frisch zu mahlen und sofort zu verarbeiten – oder ihn bei Bedarf in einem sogenannten Aromabeutel mit Ventil aufzubewahren.

Der Mahlgrad bestimmt eigentlich alles während der Extraktion, egal ob Handfilter, Frenchpress oder Siebträger (solange der Tamperdruck gleich bleibt).

von Grob (Meersalz) bis fein (Puderzucker)

Schwattes Gold – Mahlgrad und Zubereitungsart

Wasser / Brühtemperatur

Kaffee ist zwar vorrangig geprägt durch den Geschmack deiner Bohnenwahl, aber Wasser ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Damit unsere Kaffeekünste also weiterhin auf Top-Niveau sind, sollten wir uns die Frage stellen: Welche Eigenschaften muss gutes Kaffeewasser haben?

Wesentlich für gutes Kaffeewasser sind: der passende pH-Wert und ein optimierter Härtegrad (°dH). Der pH-Wert muss immer im neutralen Bereich liegen (rund 7). Liegt er darunter oder darüber, schmeckt der Kaffee nämlich flach und schal – beziehungsweise sauer und unausgewogen. Ähnliches gilt es für den Härtegrad: Je nach Geschmack sollte er zwischen 7 – 12°dH (deutsche Härte) liegen. Auch hier kann es ansonsten zu negativen Auswirkungen auf den Geschmack kommen.

Zudem spielt der Mineralgehalt deines Wassers auch eine Rolle. Je ausbalancierter alle Faktoren, desto besser dein Brühvorgang.

Wir empfehlen für unsere Bohnen eine Brühtemperatur von 92 – 94°C, bei anderen Bohnen kann es auch mal bis 96°C gehen.

Milchschaum

Ein wirklich cremiger Milchschaum macht für die meisten Kaffeeliebhaber die Kaffeespezialität, egal ob Cappuccino oder Latte Macchiato, erst zum wahren Genuss. Doch welche Milch ist die Beste? Grundsätzlich sollte die Milch schon so richtig lecker schmecken, denn nur dann hat der Milchschaum auch einen weichen und vollen Geschmack.

Auf gute Milchqualität achten

Also unbedingt auf gute Qualität bei der Milchauswahl achten, denn die Qualität der Milch beeinflusst stark den Geschmack von deinem Milchschaum. Dazu solltest du wissen, dass nicht jede Kuhmilch gleich ist. Es gibt Vollmilch oder H-Milch, Bio-Milch und diese jeweils mit verschiedenen Fettgehalten, und da lassen wir jetzt schon Sahne und Kondensmilch aussen vor.

Unser Tipp: Milch von regionalen Molkereien

Die Regale sind gefüllt mit verschiedenen Milchmarken. Probiere dich gern von Molkerei zu Molkerei aus, um herauszufinden, welche Milch dir am besten schmeckt. Eine gute Voraussetzung ist, wenn die Milch frisch und süßlich schmeckt. Toll ist, wenn du die Möglichkeit hast, die Milch von regionalen Molkereien und Milchbauern zu beziehen.

Eiweißgehalt ist entscheidend für cremigen Milchschaum

Viele denken, dass der Fettgehalt ausschlaggebend für tollen Milchschaum ist. Das stimmt nicht. Man kann fettarme Milch genauso gut aufschäumen wie Milch mit einem hohen Fettgehalt. Das die Milch sich aufschäumen lässt, liegt am Eiweißgehalt in der Milch. Bei den üblichen Milchsorten aus dem Supermarkt ist dieser relativ ähnlich und liegt bei 3,3 bis 3,8 Prozent.

Aber ein kleiner Tipp: Milch mit höherem Fettgehalt schmeckt besser! Denn Fett ist wie überall Geschmacksträger und sorgt für einen vollmundigeren Geschmack deiner Kaffeespezialität!

Barista Tipps 2
Rezepte
Jannic

Ca phe trung, Café Bombón und co

gezuckerte Kondensmilch und Kaffee Die süße, zähe Flüssigkeit ist vielseitig einsetzbar, auch im Kaffee. Wir haben euch einmal drei Rezepte rausgesucht. Denn als wir in Asien waren, haben wir auch

Weiterlesen »
Barista Tipps 3
Rezepte
Jannic

Lebkuchen Latte Macchiato

winterlich süß und doch mit Kraft Wir zeigen heute, wie man einen Latte Macchiato in ein winterliches Highlight mit Lebkuchen-Aroma verwandeln kann. Super lecker, und einfach passend zu Weihnachten. Zutaten:

Weiterlesen »
Barista Tipps 4
Rezepte
Insa

Glühkaffee

Die kalten Tage stehen vor der Tür und die Weihnachtsmärkte sind auch nicht mehr weit weg. Wenn du mal Lust auf eine Alternative zum Glühwein hast und einen zusätzlichen “Wachkick”

Weiterlesen »
Barista Tipps 5
Barista Tipps
Jannic

Kürbis Latte Macchiato

Die goldene Jahreszeit ist da und das bedeutet? Richtig! Die Kürbiszeit hat begonnen. Wir haben ein tolles Wochenende an der Spargel- und Kürbisscheune verbracht. Nachdem Frühstück, haben wir uns die

Weiterlesen »
Schwattes Gold – Aeropress
Barista Tipps
Jannic

Aeropress

Intensiver und vollmundiger Geschmack, bei wenig bis keinen Bitterstoffen – so ist der Kaffee aus der Aeropress. Der Mahlgrad liegt etwas unterhalb des Filterkaffees, ist mittelfein. Falls du zu fein

Weiterlesen »
Schwattes Gold – Kaffee Dalgona
Barista Tipps
Insa

Kaffee Dalgona

Der neue Instagram Hype. Dalgona-Kaffee oder Kaffee Dalgona, große Verwandtschaft zu den griechischen Freunden Fredo und Frappé sind nicht von der Hand zu weisen. Wir bereiten dir einen Dalgona ohne

Weiterlesen »
Schwattes Gold – Caffè Crema
Barista Tipps
Jannic

Kaffee Crema / Caffè Crema

Der bekannteste Klassiker neben dem Espresso oder Americano ist wohl der Caffè Crema. Unterschiede zum Americano Betrachtet man beide Kaffeespezialitäten, fällt auf: Der Americano ist im Gegensatz zum Café Crema ein doppelter

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge.
Family first.

Als kleiner Familienbetrieb arbeiten wir Hand in Hand an unserem Traum vom perfekten Kaffee für Dich und uns.

Café, Bar oder Office?

Jetzt nachhaltige Partnerschaft mit uns aufbauen.

alufreie Verpackung

frei von Aluminium – produziert in der EU.

grüner Versand

Wir versenden immer klimaneutral und dazu kostenfrei ab 45 €

Copyright © 2023 Schwattes Gold | Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise inkl. gesetzl. USt. zzgl. Versandkosten

Noch Fragen?