Mit dem Espressokocher (oder auch Herdkanne) trinkst du Kaffee nach italienischer Art. Je nach Vorliebe, kannst du im Espressokocher sowohl Kaffeebohnen als auch Espressobohnen zubereiten.
Bei der Zubereitung gibt es ein paar Fehlerquellen, die deinen Kaffeeschnell verbrannt oder bitter schmecken lassen. Wir zeigen dir, wie du das vermeiden kannst – und dafür einen vollmundig-aromatischen Mokka zauberst. Achte auf den Mahlgrad und darauf, den Espressokocher rechtzeitig von der Herdplatte zu nehmen, damit die Kanne nicht zu heiß wird.
1. Wasser kochen
Heize das Wasser vor. Dieser Schritt mag auf den ersten Blick unnötig erscheinen, doch ist er für den Geschmack entscheidend. Der Grund: Wenn du die Kanne direkt auf die Herdplatte setzt, erhitzt das Metall – aus dem die Kanne gefertigt ist – zu stark. Ein bitterer Kaffee mit metallischem Beigeschmack wäre die Folge.
2. Bohnen frisch mahlen
Mahle deinen Kaffee frisch! Achte darauf, den Kaffee für den Espressokocher etwas gröber als für die Espressomaschine zu mahlen. Der optimale Mahlgrad liegt zwischen dem für feinen Espresso und dem für Handfilter. Verwende so viel Kaffeepulver, dass der gesamte Filter gefüllt werden kann.
3. Wasser einfüllen
Fülle das vorgeheizte Wasser in den Wasserbehälter, bis kurz unter das Ventil.
4. Filter einsetzen und bitte kein Tamper
Setze den Filter ein und fülle diesen vollständig mit Kaffee. Achte darauf, das Kaffeepulver nicht anzudrücken – und verwende bei der Zubereitung mit dem Espressokocher keinen Espresso Tamper.
5. Die richtige Temperatur
Stelle die Herdplatte auf mittlere bis starke Hitze. Zu hohe Temperaturen verbrennen den Kaffee und führen zu einem bitteren Nachgeschmack. Bleibe am Herd, denn schon nach wenigen Minuten ist dein Kaffee trinkfertig.
6. Lass es sprudeln
Ausgelöst durch das nach oben tretende Wasser, kommt es – sobald der Kaffee sichtbar wird – zu einem sprudelnd-zischenden Geräusch. Nimm die Kanne direkt vom Herd, sobald der Kaffee kontinuierlich in den oberen Teil läuft. Die Resthitze wird das gesamte Wasser nach oben drücken – und du vermeidest auf diese Weise, dass der Kaffee verbrennt.
7. Tasse vorwärmen
Gieße den Mokka in eine Espressotasse ein. Tipp: Wärme deine Espressotasse mit dem restlichen heißen Wasser vor. So bleibt dein Espresso länger warm.
Passende Produkte:
-
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden9,90 € – 36,90 €
Foto Bialetti Espressokocher