Die French Press – Kaffeebereiter mit zahlreichen Namen
Die French Press ist unter vielen weiteren Namen bekannt wie Stempelkanne, Pressstempelkanne, Siebstempelkanne, Kaffee Presse, Coffee Press, Kaffeedrücker, Chambordkanne, Cafetière, Press Pot und Coffee Plunger. Ihre Bezeichnung French Press geht aber wohl auf ihre Herkunft zurück.
Zubereitung von Kaffee aus der French Press
-
Mahlgrad für die French Press: bitte grob gemahlen
Der Mahlgrad für die Zubereitung des French Press Kaffee sollte möglichst grob gewählt werden. Durch den groben Mahlgrad des Kaffees kann der Kaffee langsam und gleichmäßig extrahieren. Den frisch gerösteten Kaffee kann man natürlich selbst mit einer dafür geeigneten Kaffeemühle mahlen oder direkt bei Ihrer Kaffeerösterei Ihres Vertrauens auf den richtigen Mahlgrad für die French Press mahlen lassen. Eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk erzielen beste Ergebnisse, oder man nutzt eine Handmühle für den vollen handwerklichen Genuss. Der richtige Mahlgrad ist deswegen so wichtig, damit durch eine zu große Kontaktfläche an zu fein gemahlenem Kaffee keine Überextraktion stattfinden kann. Ebenso lässt sich der Siebstempel nur schwer herunterdrücken.
-
Menge des Pulvers für den French Press Kaffee bestimmen
Die Menge an gemahlenem Kaffee für den French Press Kaffee richtet sich ganz nach der Vorliebe des Kaffeegeniessers und beträgt bei einem Liter Kaffee zwischen 50-70g grob gemahlenen Kaffeepulver. Praktisch zum Abwiegen ist eine Haushaltswaage, schneller und einfacher geht es mit einem Kaffeelot für gemahlenen Kaffee. Das Kaffeelot fasst 6-8g Kaffee für ca. 150ml Kaffee. Bei einer French Press mit einem Fassungsvermögen von 800ml macht dies also 5-6 Kaffeelote. Wer möchte kann natürlich gerne den klassischen Extralöffel für die Kaffeekanne hinzu geben. Einfach ausprobieren, wie es einem selbst am Besten schmeckt!
-
Wasser für den French Press Kaffee aufsetzen
Gewünschte Menge an Wasser abkochen und noch 30 Sekunden warten, damit das Wasser die optimale Temperatur von 95°C zur Kaffeezubereitung hat. Ist das Wasser noch zu heiß, zerstört man wertvolle Inhaltsstoffe aus der Kaffeebohne damit. Jetzt den Kaffee zügig aufgiessen, umrühren und bis zu vier Minuten ziehen lassen.
-
Aufgießen, Umrühren und vier Minuten Extrahieren lassen
Nach den bis zu vier Minuten Extraktionszeit langsam und gleichmäßig den Siebstempel herunterdrücken. So kann der Siebstempel richtig arbeiten und das Kaffeepulver dementsprechend vom Filter zurückgehalten werden.
-
French Press Kaffee geniessen!
Am Besten ist es, den French Press Kaffee direkt auszuschenken und zu geniessen um eine weitere Extraktion mit dem Kaffeepulver zu vermeiden.
Geschichte der French Press
Erfunden wurde die French Press vermutlich in den 1850ern in Frankreich. Erstmals patentiert und weiterentwickelt wurde die Stempelkanne vom italienischen Designer Attilio Calimani. Bekannt wurde die French Press aber erst 1974 durch das in Dänemark ansässige Unternehmen Bodum, die mit einem Designpreis und der Auszeichnung „Umweltfreundlichster Kaffeebereiter“ geehrt wurden.
Passende Produkte:
-
Zum Produkt Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden9,90 € – 35,90 €
Foto bodum Chambord