Die beste Alternative zur Kuhmilch?

Entschuldigung wir haben 2022: Oder so ähnlich sollten wir das hier wohl starten? Warum wir weg von gewöhnlichen Kuhmilch-Produkten gehen (sollten) und was wirklich eine geschmacklich-gute Alternative zu Oatly ist.

Es gibt einige gute Gründe die für die Vermeidung von Kuhmilch-Produkten spricht. Letztlich sind diese in drei Kategorien aufzuteilen: Ethik, Geschmack und Umwelt – ach, dann fangen wir doch mal mit der Umwelt an und hören mit Geschmack auf. Für ethische Aufklärung könnt ihr gerne im Netz stöbern.

Umwelt

Die Weltklimakrise ist die größte Herausforderung, vor dem die Menscheit im Moment steht. Aufhalten können wir die Erderwärmung nicht mehr, aber bremsen und das schaffen wir vermutlich schon, wenn wir alle bewusster Essen. Während wir oft an den Strom oder den Verkehr als Hauptverursacher von Emissionen denken, war die Landwirtschaft 2018 für etwa 16% der weltweiten Emissionen in CO2-Äquivalenten verantwortlich. Ein Großteil davon stammt aus der Massentierhaltung und der daraus entstehenden Methanentwicklung. Eine Reduzierung unseres Konsums von Milchprodukten zugunsten von pflanzlichen Alternativen mit einem geringeren Methan-Fußabdruck wäre daher ein essenzieller Beitrag, um unsere Gesamtemissionen auf ein nachhaltiges Niveau zu senken.

Egal, ob Getreide oder Nüsse – diese Produkte haben alle ein geringeres Emissionsprofil als die herkömmliche Milch. Allerdings gibt es auch einige Produkte, die im Vergleich andere große Nachteile haben: Mandeln zum Beispiel benötigen große Mengen an Wasser für ihre Herstellung, was Mandelmilch zu einer weniger nachhaltigen Wahl macht.

Geschmack

Aber wo fangen wir da an? Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Soja-Hafermilch, Erbsenmilch, Kokos- oder Maccadamiamilch – welche hat das beste Geschmacksprofil für eine Kombination mit hochwertigen Kaffeebohnen? Entweder mit dem Geschmack der alternativen Milch den Kaffee ergänzen und etwas wählen, das den Kaffee gut untermalt. Das ist in der Regel bei stärker schmeckenden Alternativen wie Mandel- oder Kokosnussmilch der Fall. Diese Milchalternativen können eine gewisse Umstellung erfordern, und sie können die Leute spalten: Manche Menschen lieben die Kombination, während andere gar nicht verstehen können, warum jemand seinen Kaffee so trinken kann.

Die andere Möglichkeit ist es, zu versuchen, ein neutraleres Geschmacksprofil zu entwickeln, was von herkömmlicher Kuhmilch nicht zu stark abweicht. Da gibt es dann eben Hersteller, die es über Mischungen versuchen, Zugabe von Zucker oder anderen Süßungsmitteln, oder diese die auf den reinen Geschmack der Produkte setzen. Da ist die beliebteste Alternative Hafermilch und dort der beliebteste und bevorzugteste Milchersatz ist wohl Oatly. Sie schäumt sehr ähnlich wie Kuhmilch und erzeugt einen seidenweichen Mikroschaum mit einer fantastisch reichhaltigen Textur. Damit können wir großartige Latte Art gießen und die Präsentation bleibt auf dem Level wie mit traditioneller Milch. Seit kurzem gibt es jedoch eine deutsche Alternative zum schwedischen Marktführer: Oat Mølk aus Frankfurt. Geschmacklich sehr ähnlich und das Aufschäumverhalten ist nahezu identisch. Top Artikel und kann für Vieltrinker auch im Abo über neutralen Versand in günstigeren Mengen bestellt werden. Für Vorortkäufer findest du sie schon in vielen Rewe-Märkten.

Folge uns auf Instagram

Family first.

Als kleiner Familienbetrieb arbeiten wir Hand in Hand an unserem Traum vom perfekten Kaffee für Dich und uns.

Café, Bar oder Office?

Jetzt nachhaltige Partnerschaft mit uns aufbauen.

alufreie Verpackung

frei von Aluminium – produziert in der EU.

grüner Versand

Wir versenden immer klimaneutral und dazu kostenfrei ab 59 €

Copyright © 2023 Schwattes Gold | Alle Rechte vorbehalten.
Alle Preise inkl. gesetzl. USt. zzgl. Versandkosten