GUTSCHEINCODE ZU WEIHNACHTEN
Verschenkt Liebe zu Weihnachten!
Es gibt 24% Rabatt mit dem Gutscheincode „XMAS-2019“. Bis zum 20.12. Aktionspreise sichern und eure Lieben mit tollen Kaffees beglücken. Einfach beim Warenkorb hinzufügen und 24% Rabatt erhalten.
Für die Kanne zum Tiefpreis!
Ab sofort erhaltet ihr unseren Filterkaffee „für die Kanne“ im 500g Aromabeutel für nur 11,90€ statt 13,90€. Schlanke 15% Rabatt. Wenn das nicht mal der absolute Herbstdeal ist, oder?
HOCHAROMATISCHER KAFFEE DER SPITZENKLASSE. GEMAHLEN.
Für diesen Kaffee mischen wir einen brasilianischen „Yellow Bourbon Arabica“ aus dem berühmten Anbaugebiet Minas Gerais mit einem hochfeinen Rohkaffee aus Guatemala & Kolumbien. Abgerundet wird die Mischung mit einem gewaschenen indischen Robusta. Der brasilianische Kaffee bringt die notwendige Grundsüße mit. Die Würze und der langanhaltende, nussige Nachgeschmack kommen von unserer Robustaspezialität aus Indien. Der Gedanke an hochwertigen Kakao begleitet den Kaffeefreund während des Genusses dieser Kaffeespezialität. Dank einer schonenden und traditionellen Röstung im heißen Luftstrom sind alle Mischungen frei von Säure.
> 500g gemahlener Kaffee (27,80/kg)
Cold Brew Iced Latte Mango
Der Trend im Sommer: Cold Brew Kaffee. Neben dem herkömmlichen Eiskaffee ist Cold Brew eine erfrischende Kaffeezubereitungsmethode für die heißen Tage. Cold Brew wird mit kaltem Wasser und einer Extraktionszeit von mindestens acht Stunden zubereitet.
Der Name verrät es aber schon: Cold Brew wird nicht mit heißen Wasser aufgebrüht, wie wir es von Filterkaffee kennen, sondern extrahiert über mehrere Stunden in kaltem Wasser. Dabei beinhaltet er etwa 70% weniger Säuren und Bitterstoffe als Kaffee, der mit heißem Wasser aufgebrüht wurde und schmeckt richtig fruchtig und erfrischend. Aber wie läuft das jetzt genau ab?
Step 1: Cold Brew Kaffee mit unserem „Für die Kanne“ Filterkaffee
Cold Brew Anleitung
- Benutze 80g Für die Kanne Filterkaffee und vermische ihn mit 1 l Wasser, anschließend gut durchrühren (Cold Brew Gefäße eignen sich natürlich auch – Beispiel: soulhand Cold Brew) Alternativ kannst du aber auch unsere Feurig Bohnen benutzen, 100g grob mahlen und mit der gleichen Menge Wasser mischen!
- Bedecke dein Zubereitungsgefäß und lasse den Kaffee für mind. 8 Stunden im Kühlschrank ziehen.
- Filtere den kalt-extrahierten Kaffee.
- Den fertigen Cold Brew pur genießen, mit Fruchtsäften pimpen oder als Cold Brew Iced Latte Mango genießen
Step 2: Cold Brew Iced Latte Mango
Nun ist es nicht mehr so kompliziert, aber trotzdem Step by Step
- Ein Latte Glas mit etwa 50% Eiswürfel oder am besten Crushed Ice füllen
- 150ml Milch eingießen, am besten Eiweißhaltige Milch (Warum das? Hier mehr dazu!). Wer es mag kann die Milch vorher aufschäumen, für die klassische Latte Schaumkrone
- Dann vorsichtig mit Kaffee auffüllen (mindestens 150ml, wer es stärker mag, kann den Kaffee-Anteil auch erhöhen)
- Danach gibt es noch einen Schuss Mango-Sirup, das je nach gusto – 2 Teelöffel sind eher was für Süßmäuler 😉
Step 3: Lecker trinken 🙂
Passende Produkte:
Schwattes Gold für die Kanne 500g
Schwattes Gold für die Kanne 500gMenge: 500g gemahlener Kaffee
Mischung: Yellow Bourbon Arabica & indischer Robusta
Kilopreis: 29,90€/kg
Ab Februar Treuekarten für Gold Genießer
Wir wollen unseren treuen Liebhabern etwas zurück geben und führen ab Februar unsere Treuekarten ein!
Genießen lohnt sich
Alle Gold Genießer erhalten dann für je 250g Premium Bohnen oder 500g Filterkaffee Kauf eine „Treuetasse“ und nach 10 Tassen, gibt es eine Packung 250g Bohnen oder 500g Filterkaffee gratis! Gültig für alle Abholer unserer Produkte.
Ausgeschlossen sind Aktionen wie beispielsweise ein Sonderangebot auf der Probierpaket. (Probierpaket zum Normalpreis wären 2 Tassen-Punkte, im Sonderangebot gibt es einen Treuepunkt). Eine weitere Beispielrechnung ist 1.000g kremich Bohnen kaufen und 4 Treuepunkte erhalten. Bedeutet 2,5kg Kaffee kaufen und 250g gratis bekommen, wenn das nicht ein super Deal ist.
Die Röstung: Wie werden Bohnen zu Premium Kaffee?
Damit Kaffee seinen vollmundigen Geschmack erhält, müssen viele Faktoren perfekt zusammenspielen. Einer der wichtigsten Faktoren ist neben der Qualität der Bohnen natürlich die Röstung. Denn erst durch eine gute Röstung entstehen Aromen, die wir am Kaffee so lieben. Im Kaffee sorgen über 1.000 Aromastoffe für den Geschmack einer gerösteten Kaffeebohne.
AUF DIE TEMPERATUR KOMMT ES AN.
Wir unterscheiden zwei Arten von Röstungsverfahren – Heißluftröstung und Trommelröstung. Kaffees der großen Marken aus dem Supermarkt werden aus Preisgründen im Heißluftverfahren in wenigen Minuten bei bis zu 600° C schockgeröstet, dabei entstehen Säuren, die wir beim traditionellen Langzeitrösten mit der Trommel umgehen können. Je nach gewünschtem Röstgrad der Bohne liegt der Vorgang bei bis zu 20 Minuten und das gerade Mal bei etwa 180 – 210° C. So sind unsere Kaffees auch Chlorgonsäurearm, diese sind verantwortlich für Magenunverträglichkeiten oder Sodbrennen.
Feine Säuren, die dem Kaffee seinen Charakter, Würzigkeit, seine fruchtige und schokoladige Note verleihen, bleiben erhalten.
Wir benutzen die traditionelle Trommelröstung.
Der Crack
Während des Röstvorgangs erwärmen sich die Bohnen und nehmen dabei immer mehr an Energie auf, die Feuchtigkeit entweicht. Dabei verändert sich die Färbung der Bohnen und es entstehen Röstaromen. Dabei nimmt das Volumen der Bohnen zu bis es zum ersten „First Crack“, einem deutlich hörbaren Knacken, kommt. Das zweite, sehr viel leisere Knacken ist der sogenannte „Second Crack“. In der Zeit zwischen den beiden „Cracks“ entwickeln sich die Aromen deutlich. Ab dem zweiten „Crack“ können die Bohnen verbrannt schmecken. Hier muss der Röstmeister sein Gefühl für den optimalen Röstpunktentwickeln.
Röstgrade
Je nach Dauer der Röstung werden die Kaffeebohnen in verschiedene „Röstgrade“ eingeteilt.
- Die „Helle Röstung“: Ganz zarte, blasse Färbung. Zimtfarbene Kaffeebohnen, die sogenannte „Zimtröstung“.
- Die „Frühstücksröstung“: Helle bis Kastanienbraune Färbung. Auch „amerikanische Röstung“
- Die „Wiener Röstung“: Im Röstprozess treten erste Öle aus der Bohne aus. Die Bohnen nehmen einen leichten Glanz an. Etwas stärker Röstung. Auch „französische Röstung“
- Die „Continental Röstung“: Doppelt geröstete Kaffeebohnen mit zwei „Cracks“. Dunkelbraune Färbung mit kräftig würzigem Geschmack.
- Die „Italienische Röstung“: Auch „Espresso Röstung“ genannt, sehr dunkel gefärbte Bohnen mit kräftigem Geschmack.
- Die „Torrefacto Röstung“: Bei der Röstung wird den Kaffeebohnen Zucker zugesetzt, der während der Röstung karamellisiert. Der Säuregehalt wird dadurch reduziert. Auch „Spanische Röstung“ Populär in Spanien, Frankreich und Südamerika.