Erster Werbespot online!
Unser Schwattes Gold direkt in die Tasse. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder doch eine Tasse Filterkaffee? Mit unseren Kaffees wird jede Tasse zu einem besonderen Erlebnis. Denn wir bieten hochwertige Qualitätskaffees mit einem wundervollen Geschmack!
Caffè Americano
Ein Caffè Americano ist ein doppelter Espresso, der mit heißem Wasser verdünnt wird.
Laut Erzählungen ist der Americano nach dem zweiten Weltkrieg durch amerikanische Soldaten in Italien zustande gekommen. Sie verlangten ein Glas heißes Wasser zu ihrem Espresso, um ihn zu verdünnen, da Ihnen der Espresso sonst zu stark gewesen sei. So entstand der Begriff Caffè Americano, den wir heute kennen.
Das Verhältnis von Espresso zu Wasser beträgt 1:3. Bei einem doppelten Espresso sind das in etwa 50 – 60 ml Espresso und ca. 180 ml heißes Wasser. Die Mengen variieren je nach Zubereiter und Geschmack. Idealerweise sollte für die Zubereitung zunächst heißes Wasser in die Tasse gegossen werden, auf das dann der Espresso gebrüht wird. So bleibt die Crema besser erhalten.
Passende Produkte:
Blooming: Das Quellen der Bohne
Wer sich gerne einen Filterkaffee macht, der kennt es: vor dem Aufgießen lässt man das Kaffeepulver noch etwas quellen, so circa 30 Sekunden. Doch warum eigentlich? Und was passiert, wenn man das Blooming einmal vergisst?
Beim Blooming geht es vor allem einmal um Gase – hauptsächlich Kohlenstoffdioxid- und monoxid. Diese Gase entstehen beim Rösten der Kaffeebohnen. Normalerweise gasen die Kaffeebohnen nach dem Rösten aus. Doch das Ausgasen kann bis zu zwei Monate dauern. Deshalb haben die Verpackungen ein Ventil, das ermöglicht, dass diese Gase entweichen können, aber keine Luft rein. Deshalb Gasen unsere Kaffees nach dem Rösten in unseren Verpackungen auch erst einmal etwa 2 Wochen aus, damit die Gase zu einem gewissen Grad entweichen können.
Also lassen wir dem Kaffee die frische Luft, die er braucht um sich zu entfalten. Denn durch das Quellen können wir eine gleichmäßige Extraktion ermöglichen. Der Barista nennt diesen Vorgang Blooming. Es gibt sogar Kaffee-Fans, die beim Blooming das nasse Kaffeemehl mit einem Löffel umrühren. Achtung dabei könnte aber das Filterpapier reißen!
Bei Espressomaschinen oder Vollautomaten nennt man den Vorgang übrigens Preinfusion, ist im Prinzip aber das Gleiche.
Übrigens: dunkel geröstete Kaffee, wie etwa Espresso-Bohnen, enthalten mehr Gase, weil sich durch die längere Röstung auch mehr Gase bilden konnten.
Pour Over Karaffe: Chemex
Die Pour Over Karaffen erleben gerade in der Kaffeeszene einen riesen Hype.
Es ist egal ob Chemex Kanne, mit Papierfilter, Goldfilter oder dem Edelstahlfilter mit Feinsieb, das frische Aufbrühen, des schwarzen Goldes, gewinnt mehr und mehr Beliebtheit. In der Chemex-Karaffe zubereiteter Kaffee zeichnet sich durch ein klares Kaffee-Aroma aus. Für uns gehört die Chemex zu den liebsten Zubereitungsarten für Kaffee.
Auf einen Blick:
Kaffeemenge: 38 g | Mahlgrad: Mittel | Wassermenge: 600 ml | Temperatur: 96 °C | Brühdauer: 4 – 5 min
Pour Over Karaffe: Chemex
Was du benötigst:
- Kaffee – Unser Favorit für die Chemex ist unser kremich (bei vorhandener Mühle), sonst Für die Kanne
- Pour Over Karaffe
- Chemex Papierfilter, Gold- oder Edelstahlfilter
- Kaffeemühle
- Feinwaage
- Wasser Kessel (Schwanenhals)
Kurz und knapp:
- Kaffee für die Pour Over Karaffe mit einem leichten bis mittleren Grad malen (etwa Tafelsalzgröße).
kleiner Tipp: Je mehr Kaffee, desto größer der Mahlgrad (Extraktionszeit im Auge behalten) - Karaffe mit heißem Wasser ausspülen und leicht aufwärmen lassen, dann Filter in die Karaffe geben, je nach Geschmack (Goldfilter, feinporiger Chemexfilter oder Edelstahlfilter)
- Mahle den Kaffee – 38 g frisch gemahlenes Kaffeepulver für 600 ml bzw. 48 g für die 800 ml. Fülle das Pulver in den Filter (Papierfilter anfeuchten!) und schüttel die Kanne etwas, so dass sich das Pulver gleichmäßig und eben im Filter verteilt.
- Wasser kochen und etwa 45 – 50 Sekunden warten (dann sollte das Wasser bei 96 Grad liegen). Nun das Wasser in kreisförmigen Bewegungen angießen, das sogenannte “Blooming”. Der Kaffee fängt an zu quellen. Warte nun etwa 30 Sekunden, dann gieße nach und nach weiter auf. Fertig – nun servieren und genießen.
Die Chemex-Karaffe ist nicht nur im Design ein Hingucker. Der durch die Pour Over gefilterte Kaffee weist eine etwas rötliche Farbe auf und betont die leicht süßlichen Nuancen des Kaffees.
Passende Produkte: